Titanen der Rennbahn Titanen der Rennbahn Titanen der Rennbahn

Titanen der Rennbahn - Die Wettbewerbe & Turnierformate im Detail

Startberechtigt sind allgemein nur Pferde mit einem Gewicht von über 600 kg und typischen Rassemerkmalen.

Kombiniertes Hindernisfahren (zwei- bis sechsspännig)

Titanen der Rennbahn

Es startet nach Auslosung jeweils ein Gespann durch einen Kegelparcours mit festen und beweglichen Hindernissen sowie durch einen Wassergraben. Pro gefallenem Kegel bzw. Ball erhält der Starter 5 Strafsekunden. Der Fahrer mit der schnellsten gefahrenen Zeit, einschließlich Strafsekunden, gewinnt die Prüfung. Einmalig in Deutschland sind bei diesem Wettkampf auch Sechsspänner am Start!

Wagenrennen (zwei- bis vierspännig)

Titanen der Rennbahn

Es starten nach Auslosung jeweils zwei Gespanne auf den gegenüberliegenden Mitten der langen Seiten eines 450 m langen Rennovals. Den Siegerpokal erhält das Gespann mit der besten gefahrenen Zeit Das Gesamtgewicht eines Vierspänners kann bis über vier Tonnen betragen und viele Zuschauer können sich nicht vorstellen, welche gewaltigen Kräfte der Fahrer bändigen muss. Und da Pferde keine Maschinen sind, erfordert es langes Training und ein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis zwischen dem Fahrer und den Tieren, bis so ein Gespann an den Start gehen kann. Dabei muss Sicherheit oberstes Gebot sein und wir belehren auch als Veranstalter die Aktiven im Vorfeld darüber, dass die Gesundheit von Mensch und Pferd immer Vorrang hat und wichtiger ist als der Sieg um jeden Preis.

Rennreiten ohne Sattel

Titanen der Rennbahn

Beim Rennreiten sind nur Pferde ab 600 kg zugelassen. Die ungesattelten Kaltblutpferde starten nach Auslosung in Gruppen (nach Gewicht). Das vorläufige Gewicht ist bei der Nennung mit anzugeben. Der Sieger jedes Rennens erhält einen Pokal. Alle Sieger der Vorläufe starten zum Endlauf in ihrer Klasse. Die Sieger der Endläufe erhalten den Pokal für das "Schnellste Kaltblut" in ihrer Klasse im Land Brandenburg.

Zugleistung

Titanen der Rennbahn

Es starten nach Auslosung jeweils zwei Gespanne gleichzeitig, auf einer geraden Strecke. Es muss ein Schlitten mit einer Last gezogen werden. Der weitere Ablauf ist wie beim Brandenburger Championat für das „Stärkste Kaltblut". Anspannung: vier Pferde aus dem Vierspänner bzw. zwei Pferde aus dem Zweispänner.

Kombinationswertung

Titanen der Rennbahn

Jeder Teilnehmer erhält in seiner Klasse, für die Platzierung in den Prüfungen 1. Hindernisfahren, 2. Wagenrennen und 4. Zugleistung eine Platzziffer. Der Teilnehmer mit der niedrigsten Summe seiner Platzziffern gewinnt die Wertung. Bei Gleichstand entscheidet die bessere Platzziffer beim Hindernisfahren.

Brandenburger Championat für das „Stärkste Kaltblut"

Es startet nach Auslosung jeweils ein Kaltblutpferd auf einer geraden Strecke. Es muss ein Schlitten mit einer Last gezogen werden. Die Strecke beträgt 80 m. Alle 10m wird zugeladen (durch Zuschauer). Maximale Zeit 90 Sekunden. Gangart Schritt, kein Peitschengebrauch, Leinenführung beliebig. Es finden zwei Qualifikationen und ein Endausscheid statt. Aus der 1. Qualifikation starten die sechs Besten in der 2. Qualifikation. Die drei Besten hieraus starten im Endausscheid. Der Sieger des Endausscheids erhält den Pokal für das „Stärkste Kaltblut" im Land Brandenburg.